Konfliktmanagement für Privatpersonen

Gelingendes Beziehungsmanagement

Beziehungen sind besonders wichtig und wertvoll in unserem Leben.

reepadd Kommunikation

Die Zukunft liegt bereits in der Gegenwart und unser Handeln jetzt! entscheidet, ob wir daran teilhaben werden oder nicht. 

(K. Engelhard)

Altersforscher haben herausgefunden, dass das Führen von engen, wohlwollenden Beziehungen einer der wichtigen Faktoren ist, die uns ein längeres Leben bescheren können.

Trotzdem bringen uns auch die Beziehungen mit uns lieben, vertrauten Menschen manchmal an den Rand des Machbaren und beeinflussen unsere Gefühlsebene und verfügbaren Ressourcen sehr nachhaltig.

karen-lee

Meine Expertise für Sie als Privatperson:

Konfliktberatung für Paare

Als erfahrene Soziologin bin ich mit Beratung auf Augenhöhe und konstruktiven Impulsen an Ihrer Seite, wenn Sie als Paar in einer Sackgasse stecken.

Konflikte in der Partnerschaft zeigen sich auf zwei Ebenen – der inneren und äußeren Ebene. Ist die innere Ebene im Konflikt, kann sich dies zum Beispiel durch ein wiederkehrendes Einsamkeitsgefühl und das Empfinden für ein fehlendendes „Wir“ ausdrücken. Manchmal merken wir es auch an den überkritischen Gedanken zu dem Anderen. Beide Partner fühlen sich nicht abgeholt, unverstanden, vielleicht nicht ausreichend gewertschätzt.

Auf der äußeren Ebene kann sich das in offen ausgetragenen Streits, mangelnder Lust etwas zusammen zu unternehmen, der Suche nach dem Sinn der Beziehung oder der kompletten Beschränkung auf die Sachebene zeigen.

Wenn diese Anzeichen nicht wieder vorübergehen, ist es dringend Zeit, etwas zu tun.

Mit viel Empathie unterstütze ich sie dabei, Missverständnisse zu klären, Vertrauen zu stärken und den Partner und sich selbst aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Wenn beide dazu bereit sind, lassen sich so neue Wege für die Beziehungsgestaltung finden.

Was mir dabei wichtig ist:

Konfliktberatung für Eltern und ihre Kinder

Als erfahrene Soziologin begleite ich Eltern und Kinder durch alle Generationen. Ihr Kind sollte für ein Gespräch aber mindestens 10 Jahre alt sein, nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

Mit viel Empathie helfe ich dabei, ihre Konflikte und sich selbst besser zu verstehen und gemeinsam neue Wege des Miteinanders zu entdecken. Dabei soll ein sicherer Raum entstehen, in dem beide Seiten offen sprechen und Wertschätzung für die Perspektive des Anderen entwickeln können.

Letztendlich ist das Ziel, das gegenseitige Verständnis zu vertiefen und einen liebevolleren und entspannteren Alltag miteinander zu ermöglichen.

Was mir dabei wichtig ist: