Luv- Ausbildung in Unternehmen

Professionalität für Ihre Ausbildung

Gute Ausbildung macht uns resilient gegenüber dem Arbeitsmarkt von morgen!

reepadd Kommunikation

Die Zukunft liegt bereits in der Gegenwart und unser Handeln jetzt! entscheidet, ob wir daran teilhaben werden oder nicht. 

(K. Engelhard)

In Zeiten von Fachkräftemangel und gedämpften Wirtschaftsprognosen wird das Thema Ausbildung in Unternehmen immer aktueller. Ein gutes Ausbildungsangebot im Unternehmen ist gelebtes Employer Branding von Anfang an.

Warum nicht von jungen Menschen profitieren, die gut ausgebildet im Unternehmen bleiben und ein Fundament für die Zukunft bilden?

Die Arbeit mit Auszubildenden und Studenten im eigenen Betrieb ist zukunftsweisend und lohnenswert, der funktionierende Dialog zwischen den Generationen wichtig, um wettbewerbsfähig und am Puls der Zeit zu bleiben. Nur mit einer soliden Basis, die sich von unten nach oben erneuert, wird ein Unternehmen in Zukunft weiter gesund wachsen können.

Wirklich gute Ausbildung, die junge Menschen anzieht und ein Mehrwert für Ihr Unternehmen bildet ist ein Gesamtpaket aus mehreren Faktoren, das ich Ihnen gern erkläre und näherbringe, denn:

Mit Ausbildung kenne ich mich aus!

Abseits von Standard-Workshops und Teamtrainings, die nicht den Kern des Problems treffen, schaffe ich mit Ihnen zusammen nachhaltige Veränderung im Unternehmen.

Ich kann Ihnen mit meiner langjähringen Expertise helfen, wenn Sie:

Ausbildung oder Duales Studium in ihrem Unternehmen aufbauen wollen

oder

Ihre aktuellen Prozesse in der Ausbildung unbefriedigend und nicht mehr zeitgemäß sind

4-Phasen für gute Ausbildung

Phase 1
Wo steht ihr Unternehmen?

Wo steht Ihr Unternehmen aktuell und was ist Ihr Ziel? Wir analysieren den Ist-Zustand, gucken auf Ihre Ressourcen und arbeiten anhand einer Checkliste ab, was gut ist und was besser werden kann.

Phase 2
Organisations-Strukturen

Welche Strukturen haben Sie in der Ausbildung, welche sollten angepasst, erweitert, neu aufgesetzt werden? Können Sie dies sebst tun oder benötigen Sie eventuell externe Tools zur Vereinfachung? Wer ist wofür zuständig? Sind diese Zuständigkeiten zufriedenstellend oder müssen Sie überarbeitet werden? Generell gehören hier auch Themen wie Optimierung der Zielgruppenansprache, der Bewerbungsgespräche, des Onboardings und der Feedbackgespräche dazu.

Phase 3
Das Team

In diesem Schritt befassen wir uns mit den wichtigen Soft Skills zu Mitarbeiterbindung und Etablierung einer Unternehmenskultur, welche für eine gute Mitarbeiterbindung sorgt. Dazu gehört die Einbindung aller Ausbildungsbeteiligten in eine motivierende Ausbildung. In dieser Phase finden Leadership-Trainings statt, Azubi-Workshops rund um Werte und Bindung. Gute Ausbildung muss von Innen kommen. Hier holen wir alle Beteiligten in ein Boot, um ein gutes Ausbildungserlebnis für alle erlebbar zu machen, Eigeninitiative zu schulen und um die Grundlage zu schaffen, Auszubildende und Dual Studierende dauerhaft an das Unternehmen zu binden.

Phase 4
Abschluss & Zukunft

In der Abschlussphase werden die bisherigen Ergebnisse und Erfolge beleuchtet. Sehr wesentlich geht es hier darum, wie kann das Unternehmen die bisherigen Erfolge dauerhaft ohne Begleitung von Außen implementieren.